funatic.ch

Never confuse education with intelligence...





Corona Testresultate Schweiz
Zweite Welle?








Vergleich der positiven Testresultate im Verhältnis zu den total durchgeführten Tests in der Schweiz




Ab dem 7.6.2020 nehmen die Anzahl der durchgeführten Tests kontinuierlich wieder zu.




Source: BAG





Source: BAG






Für viele der Testmethoden, welche für die Erkennung von SARS-Cov-2 verwendet werden, gilt eine Fehlerrate im einstelligen Prozentbereich offenbar als 'üblich'. Siehe hierzu auch diesen weiterführenden Bericht bei Heise.
Dies bedeutet unter anderem, dass positive Testresultate im tiefen einstelligen Prozent Bereich, wie diese seit ca. mitte Mai bis September in der Schweiz vorzufinden sind, nahezu keine Aussagekraft haben, da sie im Bereich der Fehlerrate der Tests liegen.


Um sich vorstellen zu können, was eine Fehlerrate im einstelligen Prozentbereich bedeuten kann, können wir mal ein rein hypothetisches Beispiel durchrechnen:

Nehmen wir an, der Test hat eine Falsch-Negativ-Rate von 5%. Das heisst, dass bei bis zu 5 von 100 Getesteten nicht erkannt wird, dass sie schon infiziert sind.
Nehmen wir weiterhin an, dass der Test eine Falsch-Positiv-Rate von 3% hat. Das heisst, dass der Test bei bis zu 3 von 100 Getesteten ohne Infektion fälschlicherweise angibt, dass diese infiziert sind.
Eine letzte Annahme: Aus einer Stichprobe von 10'000 Personen sind effektiv 2% infiziert. Pro Person wird jeweils ein Test durchgeführt. Somit müssten bei Verwendung von fehlerfreien Tests in dieser Stichprobe theoretisch 200 Personen positiv (mit Infektion) und 9'800 Personen negativ (ohne Infektion) getestet werden.
Von den 200 infizierten Personen werden aufgrund der Fehlerrate von 5% also mindestens 190 einen (richtig) positiven Test haben (200 - 5% = 190).
Von den 9'800 nicht infizierten Personen werden bis zu 3%, also bis zu 294 Personen, einen (falsch) positiven Test haben.
In diesem Beispiel hätten also 190+294=484 Personen einen positiven Test, obschon effektiv nur 200 infiziert sind.




Todesfälle Schweiz



Kontakt